Rezepte für Hunde

Glücksnase Möhrchen weiß, was gut ist, um fröhlich, gesund und munter durch die Gegend hüpfen zu können:

Morosche Karottensuppe gegen Durchfall beim Hund

Die Morosche Karottensuppe ist einfach zuzubereiten, da sie ausschließlich aus Möhren, Wasser und Salz gekocht wird, gut einfrierbar ist und sich im Kühlschrank zwei Tage hält.

Rezept (bei unserem Rudel beträgt die Menge der Karotten 3 kg …)

Zutaten:
500g Karotten
1 Liter Wasser
1 TL Salz
Wasser zum Auffüllen

Zubereitung:
Karotten schälen und klein schneiden.
Ein Liter Wasser zum Kochen bringen und die Karotten darin für 1,5 Stunden köcheln lassen.
Anschließend pürieren und die Suppe mit abgekochtem Wasser auffüllen. Salz zugeben – fertig!

In kleinen Mengen gut abgekühlt immer wieder dem kranken Hund anbieten. Funktioniert auch als Topping von Haferschleim (mit heißem Wasser aufgequollene Haferflocken, natürlich auch gut abgekühlt).

Smoothies für Hunde

Rezept mit Schonkosteffekt

Zutaten:
100 g zarte Hühnerbrust (möglichst ohne Fett)
100 g Hüttenkäse
1 Teelöffel Öl (zum Beispiel Lachsöl oder Leinöl)
ungefähr 200 ml Wasser (oder alternativ auch Hühnerbrühe)

Zubereitung:
Koche die Hühnerbrust ab. Füge sie dann mit dem Hüttenkäse und dem Öl zusammen und püriere die Zutaten gut. Anschließend füllst du mit Wasser oder Brühe auf, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.

Der schnellste Smoothie der Welt

Zutaten:
200 g gesundes und ausgewogenes Frischfutter – Sorte je nach Geschmack deines Hundes
1 Teelöffel Leinöl oder Lachsöl
ungefähr 150 ml Wasser oder Brühe (z.Bsp. Hühnerbrühe oder Rinderbrühe)

Zubereitung:
Füge das Futter und das Öl zusammen und püriere es gut. Anschließend reicherst du es mit Wasser oder der Brühe an, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst. -Schon fertig!

Smoothie ohne Fleisch

Zutaten:
Etwas Obst (zum Beispiel eine halbe reife Banane, eine Handvoll Himbeeren)
200 g Naturjoghurt
einen Esslöffel Kokosöl
2 Esslöffel Kokosflocken
gegebenenfalls noch etwas Wasser

Alle Zutaten – bis auf das Wasser – vermengen und pürieren. Falls die Konsistenz zu fest ist, dann einfach noch Wasser hinzugeben und verrühren.

Und für gesunde Hunde haben wir hier unsere Rezeptfavoriten für Keks und Co. zusammengestellt:

Magerquark-Röllchen

Zutaten:
200 gr. Haferflocken
150 gr. Magerquark oder körniger Frischkäse
1 Eigelb
3 EL Milch
3 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Knethaken verrühren und aus dem Teig fingerlange Röllchen formen. Dann auf einem Backblech im Ofen bei 150 Grad ca. 20-25 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Auch für den menschlichen Verzehr geeignet …

Hundeknusperkekse mit Apfel (oder anderem Obst/Gemüse)

Zutaten:
1 Apfel (ca. 90 gr.)
150 gr. Mehl
75 gr. Haferflocken
1 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel grob raspeln. Nun den geraspelten Apfel mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken verrühren. Dann 40 ml Wasser dazugeben und weiter rühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann kleine Kekse ausstechen. Die Kekse aufs Backblech legen und bei 180 Grad ca. 30-35 Minuten backen und gut auskühlen lassen.

Bananen-Mandel-Crunchies

Zutaten:
1 zermatschte Banane
150 gr. Weizenmehl
50 gr. Haferflocken
30 gr. gehackte Mandeln
1/2 TL Backpulver

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken gut verrühren. Dann 90 ml Wasser zugeben und weiter rühren, bis sich der Teig gut vermengt.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit kleinen Förmchen ausstechen. Die Hundekekse im Ofen bei 180 Grad für 20-25 Minuten fertig backen.

Die einfachsten Hundekekse

Zutaten:
Babygläschen mit Obst oder Gemüse
1 Tasse Vollkornmehl

Zubereitung:
Das Vollkornmehl kommt in eine Schüssel. Nun rührt ihr so lange das Babygläschen unter, bis ihr eine homogene Masse habt. Diese könnt ihr ausstechen oder direkt auf das Backblech geben und mit einem scharfen Messer/Pizzaschneider in Trainingsleckerlis schneiden. Die Hundekekse werden bei 180 Grad ca. 25 Minuten gebacken.

Für Mensch und Hund: Erdnuss-Bananen-Kekse

Zutaten:
100 gr. Erdnussbutter (salz- und zuckerfrei)
150 gr Banane oder Apfel
300 gr. Vollkornmehl
75 gr. Haferflocken
2 EL Olivenöl
Optional für mehr Crunch: 25 gr. ungesalzene Erdnüsse

Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann die trockenen Zutaten miteinander vermischen, Banane schälen und pürieren. Die Banane mit der Erdnussbutter und dem Öl unter das Mehl und die Haferflocken mischen und ordentlich verkneten. Optional könnt ihr nun die Erdnüsse mit unterheben. Den Teig ausrollen und in lustigen Formen ausstechen oder eben nur klein schneiden. Auch kleine Kügelchen könnt ihr formen, je nachdem, was ihr gerne hättet und was die perfekte Maulgröße hätte. Die Kekse werden nun bei 180 Grad 20 Minuten gebacken, bis sie schön fest sind.

Sleep well: Gemüse Kartoffel Betthupferl ohne Getreide

Zutaten:
1 mittelgroße Karotte
1/4 Zucchini
1 rote Bete (gekocht)
6 kleine Kartoffeln
100 gr. Polenta
30 ml Bio-Gemüsebrühe (ohne Zusätze wie Glutamat oder Hefe)

Zubereitung:
Der Backofen wird auf 160 Grad vorgeheizt (Umluft). Nun werden die Kartoffeln gekocht und geschält. Die Kartoffeln, Karotte, Zucchini und rote Beete werden fein geraspelt und miteinander vermengt. Dann die Polenta hinzugeben und erneut vermengen. Nun könnt ihr Silikonförmchen nach Wahl mit der Masse füllen (hier bieten sich z.B. kleine Pralinenförmchen an) oder ihr setzt kleine Kleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Kekse werden für 55 – 60 Minuten gebacken, bis sie schön fest und nicht mehr feucht sind.